Was ist eine technische Analyse
Investitionen in Vermögenswerte wie Aktien, Anleihen, Kryptowährungen, Futures, Optionen und CFDs sind mit erheblichen Risiken verbunden. CFDs sind besonders riskant, da 74-89 % der Konten von Kleinanlegern aufgrund der hohen Hebelwirkung und Komplexität Geld verlieren. Kryptowährungen und Optionen weisen eine extreme Volatilität auf, während Futures ebenfalls zu erheblichen Verlusten führen können. Auch Aktien und Anleihen können bei Markteinbrüchen schnell an Wert verlieren, wobei ein Totalverlust eintreten kann, wenn das emittierende Unternehmen insolvent wird. Darüber hinaus ist die Stabilität Ihres Brokers von Bedeutung; im Falle eines Konkurses ist das Vorhandensein einer wirksamen Anlegerentschädigungsregelung entscheidend für den Schutz Ihres Vermögens. Es ist wichtig, die Investitionen mit Ihren finanziellen Zielen in Einklang zu bringen und sich bei Bedarf von Finanzfachleuten beraten zu lassen, um sich auf den komplexen Finanzmärkten zurechtzufinden.
Wir erhalten Provisionen von einigen Affiliate-Partnern, ohne dass für die Nutzer zusätzliche Kosten entstehen (die Partner sind auf unserer Seite "Über uns“ im Abschnitt "Partner“ aufgeführt). Trotz dieser Partnerschaften bleiben unsere Inhalte unvoreingenommen und unabhängig. Wir erzielen Einnahmen durch Bannerwerbung und Partnerschaften, die keinen Einfluss auf unsere unbefangenen Bewertungen oder die Integrität unserer Inhalte haben. Unsere Redaktions- und Marketingteams arbeiten unabhängig und gewährleisten die Genauigkeit und Objektivität unserer Finanzinformationen.
Die Daten werden von unseren Mitarbeitern und Systemen regelmäßig aktualisiert.
Zuletzt aktualisiert: 17.02.2021
Die technische Analyse ist die Untersuchung von Preisaktionen, um festzustellen, ob und zu welchem Preis ein Vermögenswert gekauft oder verkauft werden soll.
Sie wird direkt auf dem Preisdiagramm eines Vermögenswerts mit Hilfe von technischen Indikatoren wie RSI oder MACD oder mit anderen Tools wie Unterstützung/Widerstand, Fibonacci-Retracements oder mit Kombinationen durchgeführt.
Erfolgreiche Trader bezeugen, dass „der Trend dein Freund ist“ und „versuche nicht, ein Pferd in die entgegengesetzte Richtung zu reiten“. Sie werden mit dem längerfristigen Trend besser erfolgreich handeln und wenn Sie sich von Märkten ohne klaren Trend fernhalten.
Wenn ein Analyst einen Trend identifiziert, besteht der nächste Schritt darin, zu ermitteln, wie weit dieser Trend gehen könnte oder wann er möglicherweise erschöpft ist, um zu beurteilen, ob er eine Handelsmöglichkeit darstellt. Die Idee ist, bei einem Aufwärtstrend zum niedrigsten Preis zu kaufen und zum höchsten Preis zu verkaufen oder bei einem Abwärtstrend umgekehrt.
Trends bestehen aus Impulsen und Retracements in Zick-Zack-Form, die auch als Unterstützungs- und Widerstandsniveaus bezeichnet werden. Das Unterstützungslevel ist der Preis, zu dem Trader bereit sind, einen Vermögenswert zu kaufen, während das Widerstandslevel der Preis ist, zu dem sie bereit sind zu verkaufen. Ältere Level sind stärker als neuere und sobald ein Level durchbrochen wird, kann es sich umkehren, sodass ein altes Unterstützungslevel zu einem neuen Widerstandslevel wird und umgekehrt.
Was ist eine Multi-Zeitrahmen-Analyse
Technische Analysen sollten immer aus mehreren Zeitrahmen betrachtet werden, von einem Monatsdiagramm (wobei jede Kerze einen Monat repräsentiert) bis zu 1 Stunde. Höhere Zeitrahmendiagramme wie Wochen- und Monatsdiagramme können einen Haupttrend bestätigen, während niedrigere Zeitrahmendiagramme wie Tages- und 4-Stundendiagramme helfen können, die beste Einstiegsmöglichkeit zu identifizieren.
Sie müssen ein paar Sekunden zwischen dem Posten von neuen Kommentaren warten.